News

News from Radiology

Follow us on Instagram

Follow Vetradiologie on Instagram. Small oddities from day-to-day radiology.

Follow us on Facebook

Follow Vetradiologie on Facebook and be always up to date if there is something new to discover.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

🔍 Diagnose?
Welche Veränderungen fallen auf? Welche Krankheit könnte hinter diesen Befunden stecken?
Mehr Hintergrundinformationen gibt es in unserem letzten Post 🩻

#veterinary #veterinaryradiology #XRay #vetradiologie #vetradiologist #Radiovet #veterinarymedicine #vetmed #vetmedical #diagnosticimaging #vetcases #vetmedlife #tierarzt #tierarztbesuch #VetCommunity #tierarztleben #reisekrankheiten
... See MoreSee Less

1 week ago
1. Leishmaniose – Eine Krankheit mit vielen Gesichtern 
Eine der wichtigsten reiseassoziierten Erkrankungen ist die Leishmaniose. In Mittelmeerregionen sind bis zu 50-80% der Hunde mit dem intrazellulären Protozoon Leishmania infantum infiziert, allerdings entwickeln nur ca. 2-5% klinische Symptome. Die Übertragung erfolgt durch Sandmücken, hauptsächlich in den Sommermonaten. 

Neben unspezifischen Symptomen wie Lymphadenopathie, Fieber, Gewichtsverlust, Hautveränderungen oder Lahmheiten können seltener auch Knochen- und Gelenkläsionen auftreten, die sich röntgenologisch nachweisen lassen. 

Knöcherne Veränderungen umfassen bürstensaumartige bis solide periostale Reaktionen (s. Pfeile in Bild 1) sowie Osteolysen in Medulla und Kortex, die ein fleckiges Gesamterscheinungsbild ergeben können (vgl. Bild 1).
Gelenkassoziierte Veränderungen zeigen sich vor allem durch einen hochgradigen Gelenkerguss (s. Sternchen, Abb. 2) und erosive Veränderungen am subchondralen Knochen aller an der Gelenkbildung beteiligten Strukturen (s. Pfeilkopf, Bild 2). Röntgenologische Differenzialdiagnosen sind vor allem gelenkassoziierte Tumoren. 
Häufig sind mehrere Knochen und Gelenke – in der Regel bilateral – betroffen und beide Muster können gemeinsam auftreten. Unter Therapie ist eine Regression möglich. 

#veterinary #veterinaryradiology #xray #vetradiologie #vetradiologist #radiovet #veterinarymedicine #vetmed #vetmedical #diagnosticimaging #vetcases #vetmedlife #tierarzt #tierarztbesuch #vetcommunity #tierarztleben #reisekrankheiten #leishmaniose #leishmaniosisImage attachmentImage attachment+1Image attachment

1. Leishmaniose – Eine Krankheit mit vielen Gesichtern
Eine der wichtigsten reiseassoziierten Erkrankungen ist die Leishmaniose. In Mittelmeerregionen sind bis zu 50-80% der Hunde mit dem intrazellulären Protozoon Leishmania infantum infiziert, allerdings entwickeln nur ca. 2-5% klinische Symptome. Die Übertragung erfolgt durch Sandmücken, hauptsächlich in den Sommermonaten.

Neben unspezifischen Symptomen wie Lymphadenopathie, Fieber, Gewichtsverlust, Hautveränderungen oder Lahmheiten können seltener auch Knochen- und Gelenkläsionen auftreten, die sich röntgenologisch nachweisen lassen.

Knöcherne Veränderungen umfassen bürstensaumartige bis solide periostale Reaktionen (s. Pfeile in Bild 1) sowie Osteolysen in Medulla und Kortex, die ein fleckiges Gesamterscheinungsbild ergeben können (vgl. Bild 1).
Gelenkassoziierte Veränderungen zeigen sich vor allem durch einen hochgradigen Gelenkerguss (s. Sternchen, Abb. 2) und erosive Veränderungen am subchondralen Knochen aller an der Gelenkbildung beteiligten Strukturen (s. Pfeilkopf, Bild 2). Röntgenologische Differenzialdiagnosen sind vor allem gelenkassoziierte Tumoren.
Häufig sind mehrere Knochen und Gelenke – in der Regel bilateral – betroffen und beide Muster können gemeinsam auftreten. Unter Therapie ist eine Regression möglich.

#veterinary #veterinaryradiology #XRay #vetradiologie #vetradiologist #Radiovet #veterinarymedicine #vetmed #vetmedical #diagnosticimaging #vetcases #vetmedlife #tierarzt #tierarztbesuch #VetCommunity #tierarztleben #reisekrankheiten #Leishmaniose #Leishmaniosis
... See MoreSee Less

3 weeks ago
Freya, 10 Jahre alt, Frz. Bulldogge. Im Rahmen einer CT-Untersuchung fällt eine Raumforderung an der Herzbasis auf. Was steckt dahinter? 

Die letzten Wochen haben wir uns mit den typischen Veränderungen im Rahmen des brachyzephalen Atemwegssyndroms (BOAS) beschäftigt. 
BOAS-Patienten können darüber hinaus für bestimmte Tumoren prädisponiert sein. 
Was für Tumoren können auftreten? Was sind typische Lokalisationen? Wieso sind gerade brachyzephale Hunde betroffen?

Freyas Fall und viele weitere Fallbeispiele zum Miträtseln und Nachlesen gibt es auf unserer Website: https://vetradiologie.de/fallbeispiele 

Abkürzungen: Ao (asc./desc.) = Aorta ascendens/ descendens, LAA = linkes Herzohr, LL = Linker Lungenlappen, RL = rechter Lungenlappen, PA = Pulmonalarterie, RA = Rechtes Atrium, T = Trachea 

#ct #xrayoftheweek  #vetmedlife  #vetradiologie  #vetmedworld #vetmedlife #vetmedstudent #tierarztleben #vetmedical #veterinaryradiology #veterinaryradiography #radiology #vetradiologist #vetmedworld #vetmedical #boas#veterinaryradiography #vetradiologist #radiovet #veterinarysurgery #frenchbully #französichebulldogge #brachycephalyImage attachment

Freya, 10 Jahre alt, Frz. Bulldogge. Im Rahmen einer CT-Untersuchung fällt eine Raumforderung an der Herzbasis auf. Was steckt dahinter?

Die letzten Wochen haben wir uns mit den typischen Veränderungen im Rahmen des brachyzephalen Atemwegssyndroms (BOAS) beschäftigt.
BOAS-Patienten können darüber hinaus für bestimmte Tumoren prädisponiert sein.
Was für Tumoren können auftreten? Was sind typische Lokalisationen? Wieso sind gerade brachyzephale Hunde betroffen?

Freyas Fall und viele weitere Fallbeispiele zum Miträtseln und Nachlesen gibt es auf unserer Website: vetradiologie.de/fallbeispiele

Abkürzungen: Ao (asc./desc.) = Aorta ascendens/ descendens, LAA = linkes Herzohr, LL = Linker Lungenlappen, RL = rechter Lungenlappen, PA = Pulmonalarterie, RA = Rechtes Atrium, T = Trachea

#CT #xrayoftheweek #vetmedlife #vetradiologie #vetmedworld #vetmedlife #vetmedstudent #tierarztleben #vetmedical #veterinaryradiology #veterinaryradiography #radiology #vetradiologist #vetmedworld #vetmedical #Boas#veterinaryradiography #vetradiologist #Radiovet #VeterinarySurgery #frenchbully #französichebulldogge #brachycephaly
... See MoreSee Less

1 month ago

Links

Below you will find links to various external sites, with helpful information on various topics.

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner