News

News from Radiology

Follow us on Instagram

Follow Vetradiologie on Instagram. Small oddities from day-to-day radiology.

Follow us on Facebook

Follow Vetradiologie on Facebook and be always up to date if there is something new to discover.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
4. Verdicktes und verlängertes Gaumensegel

Das Gaumensegel sollte sich nur minimal mit der Spitze der Epiglottis überlagern. Eine größere Überlagerung (subjektive Einschätzung), oder eine Ausdehnung hinter eine gedachte Linie zwischen den kaudalen Polen der Mandeln spricht für eine Verlängerung. Dazu muss jedoch gesagt werden, dass die Mandeln in der CT nicht immer gut sichtbar sind.
Anatomische Studien über die „normale“ Dicke des Gaumensegels existieren nicht. Die Einschätzung bleibt subjektiv. Die Dicke des harten Gaumens kann als Anhaltspunkt genommen werden, den das Gaumensegel geringgradig überschreiten darf.

Die Abbildungen zeigen sagittal reformattierte Bilder. 
Das Gaumensegel ist auf dem 2. Bild jeweils türkis, die Epiglottis weiß und das Ende des harten Gaumens lila nachgezeichnet. 

4. Verdicktes und verlängertes Gaumensegel

Das Gaumensegel sollte sich nur minimal mit der Spitze der Epiglottis überlagern. Eine größere Überlagerung (subjektive Einschätzung), oder eine Ausdehnung hinter eine gedachte Linie zwischen den kaudalen Polen der Mandeln spricht für eine Verlängerung. Dazu muss jedoch gesagt werden, dass die Mandeln in der CT nicht immer gut sichtbar sind.
Anatomische Studien über die „normale“ Dicke des Gaumensegels existieren nicht. Die Einschätzung bleibt subjektiv. Die Dicke des harten Gaumens kann als Anhaltspunkt genommen werden, den das Gaumensegel geringgradig überschreiten darf.

Die Abbildungen zeigen sagittal reformattierte Bilder. 
Das Gaumensegel ist auf dem 2. Bild jeweils türkis, die Epiglottis weiß und das Ende des harten Gaumens lila nachgezeichnet. 

Problematisch ist die Beurteilung der Überlagerung beim intubierten Patienten, da hier nur vermutet werden kann, wie die Überlagerung zwischen Gaumensegel und Epiglottis im nicht intubierten Zustand ist. Diese Beurteilung ist in der CT subjektiv. Hier kann die gedachte Linie am caudalen Ende der Tonsillen hilfreich sein. Allerdings sind die Tonsillen bei brachyzephalen Hunden, wie die letzte Story gezeigt hat, häufig ebenfalls nicht gut, nur vollständig oder auch garnicht sichtbar.

Quellen:
*Staphylectomy in nonbrachycephalic dogs: A retrospective study of 27 cases. Himel CJ, et al. Can Vet J. 2023 Aug;64(8):765-772. 
*Surgical correction of brachycephalic syndrome in dogs: 62 cases (1991–2004). Riecks et.al. JAVMA  2007; 230 (9):1324-1328.
*Folded flap palatoplasty for treatment of elongated softpalates in 55 dogs. Findji und Dupres. WTM 2008; 95:56-63.

#xrayoftheday #xrayoftheweek  #veterinary_life #vetmedlife #tierarztbesuch #vetradiologie #xray_doctor #vetmedworld #vetmedlife #vetmedstudent #tierarztleben #vetmedical #pic_of_the_day #veterinaryradiology #veterinaryradiography #vetradiologist #radiovet  #vetmedworld #vetmedical #hundeliebhaber #derbestefreunddesmenschen #dog_lovers #veterinaryradiography #vetradiologist #radiovet #veterinarysurgery #frenchbulldoglife #frenchbully #französichebulldogge #brachycephaly #brachycephalic

Quellen:
*Staphylectomy in nonbrachycephalic dogs: A retrospective study of 27 cases. Himel CJ, et al. Can Vet J. 2023 Aug;64(8):765-772. 
*Surgical correction of brachycephalic syndrome in dogs: 62 cases (1991–2004). Riecks et.al. JAVMA  2007; 230 (9):1324-1328.
*Folded flap palatoplasty for treatment of elongated softpalates in 55 dogs. Findji und Dupres. WTM 2008; 95:56-63.
•
•
•
#xrayoftheday #xrayoftheweek  #veterinary_life #vetmedlife #tierarztbesuch #vetradiologie #xray_doctor #vetmedworld #vetmedlife #vetmedstudent #tierarztleben #vetmedical #pic_of_the_day #veterinaryradiology #veterinaryradiography #vetradiologist #radiovet  #vetmedworld #vetmedical #hundeliebhaber #derbestefreunddesmenschen #dog_lovers #veterinaryradiography #vetradiologist #radiovet #veterinarysurgery #frenchbulldoglife #frenchbully #französichebulldogge #brachycephaly #brachycephalic #englischebulldoggen #qualzuchtverbot 
 #englishbulldoglifeImage attachment

4. Verdicktes und verlängertes Gaumensegel

Das Gaumensegel sollte sich nur minimal mit der Spitze der Epiglottis überlagern. Eine größere Überlagerung (subjektive Einschätzung), oder eine Ausdehnung hinter eine gedachte Linie zwischen den kaudalen Polen der Mandeln spricht für eine Verlängerung. Dazu muss jedoch gesagt werden, dass die Mandeln in der CT nicht immer gut sichtbar sind.
Anatomische Studien über die „normale“ Dicke des Gaumensegels existieren nicht. Die Einschätzung bleibt subjektiv. Die Dicke des harten Gaumens kann als Anhaltspunkt genommen werden, den das Gaumensegel geringgradig überschreiten darf.

Die Abbildungen zeigen sagittal reformattierte Bilder.
Das Gaumensegel ist auf dem 2. Bild jeweils türkis, die Epiglottis weiß und das Ende des harten Gaumens lila nachgezeichnet.

4. Verdicktes und verlängertes Gaumensegel

Das Gaumensegel sollte sich nur minimal mit der Spitze der Epiglottis überlagern. Eine größere Überlagerung (subjektive Einschätzung), oder eine Ausdehnung hinter eine gedachte Linie zwischen den kaudalen Polen der Mandeln spricht für eine Verlängerung. Dazu muss jedoch gesagt werden, dass die Mandeln in der CT nicht immer gut sichtbar sind.
Anatomische Studien über die „normale“ Dicke des Gaumensegels existieren nicht. Die Einschätzung bleibt subjektiv. Die Dicke des harten Gaumens kann als Anhaltspunkt genommen werden, den das Gaumensegel geringgradig überschreiten darf.

Die Abbildungen zeigen sagittal reformattierte Bilder.
Das Gaumensegel ist auf dem 2. Bild jeweils türkis, die Epiglottis weiß und das Ende des harten Gaumens lila nachgezeichnet.

Problematisch ist die Beurteilung der Überlagerung beim intubierten Patienten, da hier nur vermutet werden kann, wie die Überlagerung zwischen Gaumensegel und Epiglottis im nicht intubierten Zustand ist. Diese Beurteilung ist in der CT subjektiv. Hier kann die gedachte Linie am caudalen Ende der Tonsillen hilfreich sein. Allerdings sind die Tonsillen bei brachyzephalen Hunden, wie die letzte Story gezeigt hat, häufig ebenfalls nicht gut, nur vollständig oder auch garnicht sichtbar.

Quellen:
*Staphylectomy in nonbrachycephalic dogs: A retrospective study of 27 cases. Himel CJ, et al. Can Vet J. 2023 Aug;64(8):765-772.
*Surgical correction of brachycephalic syndrome in dogs: 62 cases (1991–2004). Riecks et.al. JAVMA 2007; 230 (9):1324-1328.
*Folded flap palatoplasty for treatment of elongated softpalates in 55 dogs. Findji und Dupres. WTM 2008; 95:56-63.

#xrayoftheday #xrayoftheweek #veterinary_life #vetmedlife #tierarztbesuch #vetradiologie #xray_doctor #vetmedworld #vetmedlife #vetmedstudent #tierarztleben #vetmedical #pic_of_the_day #veterinaryradiology #veterinaryradiography #vetradiologist #radiovet #vetmedworld #vetmedical #hundeliebhaber #derbestefreunddesmenschen #dog_lovers #veterinaryradiography #vetradiologist #radiovet #veterinarysurgery #frenchbulldoglife #frenchbully #französichebulldogge #brachycephaly #brachycephalic

Quellen:
*Staphylectomy in nonbrachycephalic dogs: A retrospective study of 27 cases. Himel CJ, et al. Can Vet J. 2023 Aug;64(8):765-772.
*Surgical correction of brachycephalic syndrome in dogs: 62 cases (1991–2004). Riecks et.al. JAVMA 2007; 230 (9):1324-1328.
*Folded flap palatoplasty for treatment of elongated softpalates in 55 dogs. Findji und Dupres. WTM 2008; 95:56-63.



#xrayoftheday #xrayoftheweek #veterinary_life #vetmedlife #tierarztbesuch #vetradiologie #xray_doctor #vetmedworld #vetmedlife #vetmedstudent #tierarztleben #vetmedical #pic_of_the_day #veterinaryradiology #veterinaryradiography #vetradiologist #radiovet #vetmedworld #vetmedical #hundeliebhaber #derbestefreunddesmenschen #dog_lovers #veterinaryradiography #vetradiologist #radiovet #veterinarysurgery #frenchbulldoglife #frenchbully #französichebulldogge #brachycephaly #brachycephalic #englischebulldoggen #qualzuchtverbot
#englishbulldoglife
... See MoreSee Less

2 days ago
3. caudale aberrante Turbinalia (CAT)

Neben einem Wachstum nach rostral, führt die Verkürzung des Gesichtsschädels zu einer Ausdehnung der Conchen nach caudal. Vilaplana Grosso et al. haben 2015 eine Untersuchung bei engl. Bulldoggen zum Vorkommen von CAT durchgeführt  und ein Graduierungssystem veröffentlicht. In der untersuchten Population war kein Hund frei von CAT, wobei 70% eine geringgradige Abweichung (Grad 2) aufwiesen.

Abbildungslegende:
1. Bildertafel: Transversale Bilder: grüner Kreis = Meatus nasopharyngeus. Es sollten keine Turbinalia sichtbar sein.
2. Bildertafel: Sagittale Bilder: Hinter der gestrichelten Linie sollten keine Turbinalia mehr sichtbar sein. weiß nachgezeichnet = CAT. 

Mesocephaler Hund: Grad 0. Keine caudalen aberrante Turbinalia 
Frz. Bulldogge: Grad 2-3. Die Turbinalia erstrecken sich bis auf Höhe des caudalen Endes des Os vomer.  
•
•
3. Caudal aberrant turbinates (CAT)

In addition to an abnormal rostral growth, shortening of the facial skull leads to caudal expansion of the conchae. In 2015, Vilaplana Grosso et al. conducted a study on the prevalence of CAT in Engl. bulldogs and published a grading system. In the population studied, no dog was free of CAT, with 70% exhibiting a mild abnormality (Grade 2).

Figure legend:
1. Image panel: Transverse images: green circle = Nasopharyngeal meatus. No turbinates should be visible.
2. Image panel: Sagittal images: traced in white = CAT. No turbinates should be visible beyond the dashed line.

Mesocephalic dog: Grade 0. No caudal aberrant turbinates.
French bulldog: Grade 2-3. Turbinates extend to the level of the caudal end of the vomer.
•
Quellen:
*Gender, Weight, and Age Effects on Prevalence of Caudal Aberrant Nasal Turbinates in Clinically Healthy Engl. Bulldogs: A CT Study and Classification. Vilaplana Grosso et al. Vet Radiol Ultrasound. 2015; 56: 486-493.
*Retrospective evaluation of radiofrequency volumetric tissue reduction for hypertrophic turbinates in dogs with brachycephalic obstructive airway syndrome. von Doernberg et al. PLoS ONE 2024; 19(7): e0306391.
•
#vetradiologie #veterinaryradiology #brachycephaly #brachycephalic #brachycephalicsyndromeImage attachment

3. caudale aberrante Turbinalia (CAT)

Neben einem Wachstum nach rostral, führt die Verkürzung des Gesichtsschädels zu einer Ausdehnung der Conchen nach caudal. Vilaplana Grosso et al. haben 2015 eine Untersuchung bei engl. Bulldoggen zum Vorkommen von CAT durchgeführt und ein Graduierungssystem veröffentlicht. In der untersuchten Population war kein Hund frei von CAT, wobei 70% eine geringgradige Abweichung (Grad 2) aufwiesen.

Abbildungslegende:
1. Bildertafel: Transversale Bilder: grüner Kreis = Meatus nasopharyngeus. Es sollten keine Turbinalia sichtbar sein.
2. Bildertafel: Sagittale Bilder: Hinter der gestrichelten Linie sollten keine Turbinalia mehr sichtbar sein. weiß nachgezeichnet = CAT.

Mesocephaler Hund: Grad 0. Keine caudalen aberrante Turbinalia
Frz. Bulldogge: Grad 2-3. Die Turbinalia erstrecken sich bis auf Höhe des caudalen Endes des Os vomer.


3. Caudal aberrant turbinates (CAT)

In addition to an abnormal rostral growth, shortening of the facial skull leads to caudal expansion of the conchae. In 2015, Vilaplana Grosso et al. conducted a study on the prevalence of CAT in Engl. bulldogs and published a grading system. In the population studied, no dog was free of CAT, with 70% exhibiting a mild abnormality (Grade 2).

Figure legend:
1. Image panel: Transverse images: green circle = Nasopharyngeal meatus. No turbinates should be visible.
2. Image panel: Sagittal images: traced in white = CAT. No turbinates should be visible beyond the dashed line.

Mesocephalic dog: Grade 0. No caudal aberrant turbinates.
French bulldog: Grade 2-3. Turbinates extend to the level of the caudal end of the vomer.

Quellen:
*Gender, Weight, and Age Effects on Prevalence of Caudal Aberrant Nasal Turbinates in Clinically Healthy Engl. Bulldogs: A CT Study and Classification. Vilaplana Grosso et al. Vet Radiol Ultrasound. 2015; 56: 486-493.
*Retrospective evaluation of radiofrequency volumetric tissue reduction for hypertrophic turbinates in dogs with brachycephalic obstructive airway syndrome. von Doernberg et al. PLoS ONE 2024; 19(7): e0306391.

#vetradiologie #veterinaryradiology #brachycephaly #brachycephalic #brachycephalicsyndrome
... See MoreSee Less

1 week ago
Punkt 2 unserer Liste sind

2. rostrale aberrante Conchen (RAC)

Bei mesocephalen Hunden lassen sich alle Falten klar voneinander abgrenzen. 

Bei brachyzephalen Tieren sind die Falten plumper. Es findet sich eine relative Hypertrophie, bei der die Conchen für das verkleinerte Nasenvolumen zu groß sind, trotz nur geringer Größe. Die Conchen, v.a. die ventrale und mittlere, wachsen postnatal regulär, der Gesichtsschädel zeigt jedoch ein verkürztes Wachstum. Es finden sich Einengungen, Abknickungen, Asymmetrien und die Falten sind ineinander verschoben. Nach Oechtering et al. ragt bei 57% der brachyzephalen Hunde die mittlere Nasenmuschel abnorm weit nach rostral (= RAC). 

Abbildungslegende:
1. Plica basalis
2. Plica alaris
3. Plica recta
4. Ventraler Septumschwellkörper
5. Dorsaler Septumschwellkörper
Pinkes Dreieck: aberrante nach rostral wachsende mittlere Nasenmuschel (RAC)
•
Second point on our list are

2. rostral aberrant turbinates (RAT)

In mesocephalic dogs, all folds are clearly demarcated from one another.

In brachycephalic animals, the folds are more plump. Relative hypertrophy is present, with the conchae being too large for the reduced nasal volume, despite their overall small size. The conchae, esp. the ventral and middle, grow normally postnatally, but the facial bones show stunted growth. According to Oechtering et al., the middle nasal concha protrudes abnormally far rostrally (= RAT) in 57% of brachycephalic dogs.

Figure legend:
1. Plica basalis
2. Plica alaris
3. Plica recta
4. Ventral septal cavernous body
5. Dorsal septal cavernous body
Pink triangle: aberrant rostrally growing middle nasal conchae (RAT)
•
Quellen:
*Strukturelle Besonderheiten der Nase brachyzephaler Hunderassen in der Computertomographie. Oechtering et la. Tierärztl Prax 2007; 35 (K): 177-187.
*A Novel Approach to Brachycephalic Syndrome. 1. Evaluation of Anatomical Intranasal Airway Obstruction. Oechtering et al. Vet Surg. 2016;45:165-172.
•
#veterinary_life #tierarztbesuch #vetradiologie #vetmedworld #vetmedlife #vetmedical #veterinaryradiology #vetradiologist #radiovet #brachycephaly #brachycephalic #frenchbulldoglifeImage attachmentImage attachment

Punkt 2 unserer Liste sind

2. rostrale aberrante Conchen (RAC)

Bei mesocephalen Hunden lassen sich alle Falten klar voneinander abgrenzen.

Bei brachyzephalen Tieren sind die Falten plumper. Es findet sich eine relative Hypertrophie, bei der die Conchen für das verkleinerte Nasenvolumen zu groß sind, trotz nur geringer Größe. Die Conchen, v.a. die ventrale und mittlere, wachsen postnatal regulär, der Gesichtsschädel zeigt jedoch ein verkürztes Wachstum. Es finden sich Einengungen, Abknickungen, Asymmetrien und die Falten sind ineinander verschoben. Nach Oechtering et al. ragt bei 57% der brachyzephalen Hunde die mittlere Nasenmuschel abnorm weit nach rostral (= RAC).

Abbildungslegende:
1. Plica basalis
2. Plica alaris
3. Plica recta
4. Ventraler Septumschwellkörper
5. Dorsaler Septumschwellkörper
Pinkes Dreieck: aberrante nach rostral wachsende mittlere Nasenmuschel (RAC)

Second point on our list are

2. rostral aberrant turbinates (RAT)

In mesocephalic dogs, all folds are clearly demarcated from one another.

In brachycephalic animals, the folds are more plump. Relative hypertrophy is present, with the conchae being too large for the reduced nasal volume, despite their overall small size. The conchae, esp. the ventral and middle, grow normally postnatally, but the facial bones show stunted growth. According to Oechtering et al., the middle nasal concha protrudes abnormally far rostrally (= RAT) in 57% of brachycephalic dogs.

Figure legend:
1. Plica basalis
2. Plica alaris
3. Plica recta
4. Ventral septal cavernous body
5. Dorsal septal cavernous body
Pink triangle: aberrant rostrally growing middle nasal conchae (RAT)

Quellen:
*Strukturelle Besonderheiten der Nase brachyzephaler Hunderassen in der Computertomographie. Oechtering et la. Tierärztl Prax 2007; 35 (K): 177-187.
*A Novel Approach to Brachycephalic Syndrome. 1. Evaluation of Anatomical Intranasal Airway Obstruction. Oechtering et al. Vet Surg. 2016;45:165-172.

#veterinary_life #tierarztbesuch #vetradiologie #vetmedworld #vetmedlife #vetmedical #veterinaryradiology #vetradiologist #Radiovet #brachycephaly #brachycephalic #frenchbulldoglife
... See MoreSee Less

2 weeks ago

Links

Below you will find links to various external sites, with helpful information on various topics.

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner