News
Follow Vetradiologie on Instagram. Small oddities from day-to-day radiology.
Follow Vetradiologie on Facebook and be always up to date if there is something new to discover.
Below you will find links to various external sites, with helpful information on various topics.
Bovine Radiology Atlas
This atlas provides an overview of the normal and pathological x-ray anatomy of cattle and explains how to obtain those images.
Embryology, Universität Freiburg, Lausanne und Bern
The site embryology.ch provides fantastic explanations on the development of various organ systems, including good quality animations that facilitate the understanding of complicated folds, twists or invaginations.
EVDI Homepage
Of course, reference to the EVDI page is a must. Here you will find everything that the Association (EAVDI) and the College (ECVDI) have to offer.
MRT Physik
Below are several links with helpful explanations on the physics of magnetic resonance tomography. The explanations go beyond a simple explanation of magnetism, spin, and precession. Just the right thing for anyone who wishes to understand more about the structure of MRI sequences, special sequences, selectable parameters, functional MRIs or just an explanation for an abbreviation or an attribute in the DICOM header (dicomlookup.com) searches.
Neuroanatomy
This page gives an overview of the embryology and anatomy of the brain, spinal cord and peripheral nerves, including a cross-sectional overview.
Neuropathology Atlas
This page is a supplement to the book “Veterinary Neuropathology, Essentials of Theory and Practice”. It is an interactive learning programme. MRI images of neurological patients are shown with the corresponding anatomical and histo-pathological images.
Vet Anatomy IMAIOS
Vet-Anatomy offers an interactive cross-sectional and x-ray atlas (CT and MRI). At present, a CT atlas of the elbow and head are available for free. In addition, there is an explanation of the x-ray anatomy of the head. An MRI atlas of the head is also available with a paid subscription.
Veterinary Anatomy Homepage, University of Minnesota
This page provides information about the anatomy of pets with pictures of specimens. You will also find a CT & MRI atlas of the brain here.
6. Hypoplastische Trachea
Die Hypoplasie der Luftröhre (hypoplastische Trachea) ist durch ein vermindertes Tracheallumen gekennzeichnet und regelmäßig mit dem brachyzephalen obstruktiven Atemwegssyndrom (BOAS) assoziiert.
Die Beurteilung erfolgt mittels verschiedener röntgen-/ u. CT-basierter Messmethoden.
Bei der TD:TI-Ratio wird das Verhältnis von Trachealdurchmesser (TD, weiße Linie) zur Höhe des Thoraxeingangs (thoracic inlet, TI, türkise Linie) bestimmt. Ein normales Tracheallumen wird durch eine TD:TI-Ratio von > 0,2 definiert. Bei einer TD:TI ratio von < 0,16 bei brachyzephalen Hunden bzw. < 0,12 bei englischen Bulldoggen, wird die Trachea als hypoplastisch bezeichnet.
Alternativ lässt sich das Verhältnis von Trachealdurchmesser (TT), gemessen an einem gedachten Mittelpunkt zwischen Thoraxeingang und Carina, relativ zur Breite der 3. Rippe (TT:3R) bestimmen. Werte von > 2,0 oder > 3,0 gelten als normal, Werte < 2,0 sprechen für eine hypoplastische Trachea.
Eine Studie von Kaye et al. (2015) konnte zeigen, dass CT-basierte Messungen durchschnittlich 19% höhere Werte lieferten als röntgenbasierte Messungen. Zudem bestand eine signifikante Korrelation zwischen den TD:TI-Ratios aus CT und Röntgen, nicht jedoch bei den TT:3R-Ratios. Der Vorteil CT-gestützter Messungen liegt in der Möglichkeit der Evaluierung weiterer BOAS-assoziierter Veränderungen (stenotische Nares, ConchenVeränderungen an Gaumensegel, Makroglossie,Larynx).
Quellen: Siehe Bild 3
#ct #xrayoftheweek #boas #vetmedlife #vetradiologie #vetmedworld #vetmedlife #vetmedstudent #vetmedical #veterinaryradiology #veterinaryradiography #radiology #vetradiologist #radiovet #vetmedworld #vetmedical #dog_lovers #veterinaryradiography #vetradiologist #radiovet #veterinarysurgery #frenchbulldoglife #frenchbully #französichebulldogge #brachycephaly #brachycephalic #tiermedizin
#brachycephalicsyndrome ... See MoreSee Less
0 CommentsComment on Facebook
5. Makroglossie
Die Verdickung und Verlängerung der Zunge wird regelmäßig in Zusammenhang mit brachyzephlen Hunden beschrieben. Es existieren jedoch nur 2 Studien, die sich diesem Thema annehmen. Jones et al. wiesen nach, dass der Eindruck eines vergrößerten Zungenvolumens bei brachyzephalen Hunderassen im Vergleich zu mesozephalen Hunden korrekt ist. Siedenburg und Dupres zeigten, dass dies jedoch nicht für alle brachyzephalen Hunde gleichermaßen zutrifft. Der Mops zeigt im Vergleich zu Frz. und Engl. Bulldogge ein deutlich geringeres Zungenvolumen, welches nahe dem von mesozephalen Hunden liegt. Auch im Bereich der Wirbelsäule inkl. des Rute zeigt der Mops morphologisch mehr Ähnlichkeit mit mesozephalen als mit anderen brachyzephalen Hunden. Aber dies ist ein anderes Thema
Die Abbildungen zeigen sagittal reformattierte Bilder.
Die Zunge ist auf dem 2. Bild jeweils weiß nachgezeichnet. Die Zunge wird jeweils nur anteilig dargestellt, da sie aufgrund ihrer variablen Position in einem Einzelbild nie vollständig und in gleicher Ebene sichtbar ist. Dennoch lässt sich die Verdickung der Zunge, v.a. an der Basis, bei der Frz. Bulldogge deutlich nachvollziehen.
Quellen:
*Jones, B.A.; Stanley, B.J.; Nelson, N.C. The Impact of Tongue Dimension on Air Volume in Brachycephalic Dogs. Vet. Surg. 2019, 49, 512–520.
*Siedenburg, J.S.; Dupré, G. Tongue and Upper Airway Dimensions: A Comparative Study between Three Popular Brachycephalic Breeds. Animals 2021, 11, 662.
#Xrayoftheday #xrayoftheweek #veterinary_life #vetmedlife #tierarztbesuch #vetradiologie #xray_doctor #vetmedworld #vetmedlife #VetMedStudent #tierarztleben #vetmedical #pic_of_the_day #veterinaryradiology #veterinaryradiography #vetradiologist #Radiovet #vetmedworld #vetmedical #hundeliebhaber #derbestefreunddesmenschen #dog_lovers #veterinaryradiography #vetradiologist #Radiovet #veterinarysurgery #frenchbulldoglife #frenchbully #französichebulldogge #brachycephaly #brachycephalic #mops #mopslife
#mopsofinstagram #englishbulldog #bulldoglife #bulldoglife_ig ... See MoreSee Less
0 CommentsComment on Facebook
4. Verdicktes und verlängertes Gaumensegel
Das Gaumensegel sollte sich nur minimal mit der Spitze der Epiglottis überlagern. Eine größere Überlagerung (subjektive Einschätzung), oder eine Ausdehnung hinter eine gedachte Linie zwischen den kaudalen Polen der Mandeln spricht für eine Verlängerung. Dazu muss jedoch gesagt werden, dass die Mandeln in der CT nicht immer gut sichtbar sind.
Anatomische Studien über die „normale“ Dicke des Gaumensegels existieren nicht. Die Einschätzung bleibt subjektiv. Die Dicke des harten Gaumens kann als Anhaltspunkt genommen werden, den das Gaumensegel geringgradig überschreiten darf.
Die Abbildungen zeigen sagittal reformattierte Bilder.
Das Gaumensegel ist auf dem 2. Bild jeweils türkis, die Epiglottis weiß und das Ende des harten Gaumens lila nachgezeichnet.
4. Verdicktes und verlängertes Gaumensegel
Das Gaumensegel sollte sich nur minimal mit der Spitze der Epiglottis überlagern. Eine größere Überlagerung (subjektive Einschätzung), oder eine Ausdehnung hinter eine gedachte Linie zwischen den kaudalen Polen der Mandeln spricht für eine Verlängerung. Dazu muss jedoch gesagt werden, dass die Mandeln in der CT nicht immer gut sichtbar sind.
Anatomische Studien über die „normale“ Dicke des Gaumensegels existieren nicht. Die Einschätzung bleibt subjektiv. Die Dicke des harten Gaumens kann als Anhaltspunkt genommen werden, den das Gaumensegel geringgradig überschreiten darf.
Die Abbildungen zeigen sagittal reformattierte Bilder.
Das Gaumensegel ist auf dem 2. Bild jeweils türkis, die Epiglottis weiß und das Ende des harten Gaumens lila nachgezeichnet.
Problematisch ist die Beurteilung der Überlagerung beim intubierten Patienten, da hier nur vermutet werden kann, wie die Überlagerung zwischen Gaumensegel und Epiglottis im nicht intubierten Zustand ist. Diese Beurteilung ist in der CT subjektiv. Hier kann die gedachte Linie am caudalen Ende der Tonsillen hilfreich sein. Allerdings sind die Tonsillen bei brachyzephalen Hunden, wie die letzte Story gezeigt hat, häufig ebenfalls nicht gut, nur vollständig oder auch garnicht sichtbar.
Quellen:
*Staphylectomy in nonbrachycephalic dogs: A retrospective study of 27 cases. Himel CJ, et al. Can Vet J. 2023 Aug;64(8):765-772.
*Surgical correction of brachycephalic syndrome in dogs: 62 cases (1991–2004). Riecks et.al. JAVMA 2007; 230 (9):1324-1328.
*Folded flap palatoplasty for treatment of elongated softpalates in 55 dogs. Findji und Dupres. WTM 2008; 95:56-63.
#xrayoftheday #xrayoftheweek #veterinary_life #vetmedlife #tierarztbesuch #vetradiologie #xray_doctor #vetmedworld #vetmedlife #vetmedstudent #tierarztleben #vetmedical #pic_of_the_day #veterinaryradiology #veterinaryradiography #vetradiologist #radiovet #vetmedworld #vetmedical #hundeliebhaber #derbestefreunddesmenschen #dog_lovers #veterinaryradiography #vetradiologist #radiovet #veterinarysurgery #frenchbulldoglife #frenchbully #französichebulldogge #brachycephaly #brachycephalic
Quellen:
*Staphylectomy in nonbrachycephalic dogs: A retrospective study of 27 cases. Himel CJ, et al. Can Vet J. 2023 Aug;64(8):765-772.
*Surgical correction of brachycephalic syndrome in dogs: 62 cases (1991–2004). Riecks et.al. JAVMA 2007; 230 (9):1324-1328.
*Folded flap palatoplasty for treatment of elongated softpalates in 55 dogs. Findji und Dupres. WTM 2008; 95:56-63.
•
•
•
#xrayoftheday #xrayoftheweek #veterinary_life #vetmedlife #tierarztbesuch #vetradiologie #xray_doctor #vetmedworld #vetmedlife #vetmedstudent #tierarztleben #vetmedical #pic_of_the_day #veterinaryradiology #veterinaryradiography #vetradiologist #radiovet #vetmedworld #vetmedical #hundeliebhaber #derbestefreunddesmenschen #dog_lovers #veterinaryradiography #vetradiologist #radiovet #veterinarysurgery #frenchbulldoglife #frenchbully #französichebulldogge #brachycephaly #brachycephalic #englischebulldoggen #qualzuchtverbot
#englishbulldoglife ... See MoreSee Less
0 CommentsComment on Facebook