News
Folgen Sie uns auf Instagram. Kleine Kuriositäten aus dem radiologischen Alltag.
Folgen Sie uns auf Facebook und seien Sie immer besten informiert, wenn es etwas Neues zu entdecken gibt.
Im folgenden finden Sie Links zu verschiedenen, externen Seiten, mit hilfreichen Informationen zu verschiedenen Themen.
Bovine Radiology Atlas
Dieser Atlas liefert eine Übersicht die normale und die pathologische Röntgenanatomie des Rindes und erläutert die technische Herstellung der Röntgenbilder.
Embryology, Universität Freiburg, Lausanne und Bern
Die Seite embryology.ch liefert tolle Erklärungen über die Entwicklung der verschiedenen Organsysteme, inklusive schöner Animationen, die das Verständnis komplizierter Faltungen, Drehungen oder Invaginationen erleichtern.
EVDI Homepage
Der Verweise auf die Seite der Seite EVDI darf natürlich nicht fehlen. Hier findet Sie alles was die Association (EAVDI) und das College (ECVDI) an Informationen bieten.
MRT Physik
Folgend verschiedene Links unter welchen sich hilfreiche Erklärungen zur Physik der Magnetresonanztomographie finden. Die Erklärungen gehen über eine einfache Erklärung von Magnetismus, Spin und Präzession hinaus. Wer mehr verstehen möchte über den Aufbau von MRT Sequenzen, Spezialsequenzen, wählbare Parameter, funktionelle MRT oder nur eine Erklärung für eine Abkürzung oder ein Attribut im DICOM Header (dicomlookup.com) sucht wird hier fündig.
Neuroanatomy
Auf dieser Seite wird eine Übersicht über die Embryologie und Anatomie von Gehirn, Rückenmark und peripheren Nerven inklusive einer Schnittbildübersicht gegeben.
Neuropathology Atlas
Diese Seite ist eine Ergänzung zu dem Buch „Veterinary Neuropathology, Essentials of Theory and Practice“. Es handelt sich um ein interaktives Lernprogramm. MRT Bilder von neurologischen Patienten werden mit den korrespondierenden anatomischen sowie histo-pathologischen Bildern gezeigt.
Vet Anatomy IMAIOS
Vet-Anatomy bietet einen interaktiven Schnittbild- und Röntgen Atlas (CT und MRT). Zur Zeit sind kostenlos eine CT Atlas von Ellbogen und Kopf verfügbar. Ausserdem findet sich eine Erläuterung zur Röntgenanatomie des Kopfes. Als kostenpflichtiges Abonnement ist zudem eine MRT Atlas des Kopfes erhältlich.
Veterinary Anatomy Homepage, University of Minnesota
Diese Seite liefert Informationen über die Anatomie unsere Haustiere mit Bildern von Präparaten. Hier findet Sie auch den CT & MRT Atlas des Gehirns.
Freya, 10 Jahre alt, Frz. Bulldogge. Im Rahmen einer CT-Untersuchung fällt eine Raumforderung an der Herzbasis auf. Was steckt dahinter?
Die letzten Wochen haben wir uns mit den typischen Veränderungen im Rahmen des brachyzephalen Atemwegssyndroms (BOAS) beschäftigt.
BOAS-Patienten können darüber hinaus für bestimmte Tumoren prädisponiert sein.
Was für Tumoren können auftreten? Was sind typische Lokalisationen? Wieso sind gerade brachyzephale Hunde betroffen?
Freyas Fall und viele weitere Fallbeispiele zum Miträtseln und Nachlesen gibt es auf unserer Website: vetradiologie.de/fallbeispiele
Abkürzungen: Ao (asc./desc.) = Aorta ascendens/ descendens, LAA = linkes Herzohr, LL = Linker Lungenlappen, RL = rechter Lungenlappen, PA = Pulmonalarterie, RA = Rechtes Atrium, T = Trachea
#CT #xrayoftheweek #vetmedlife #vetradiologie #vetmedworld #vetmedlife #vetmedstudent #tierarztleben #vetmedical #veterinaryradiology #veterinaryradiography #radiology #vetradiologist #vetmedworld #vetmedical #boas#veterinaryradiography #vetradiologist #Radiovet #veterinarysurgery #frenchbully #französichebulldogge #brachycephaly ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Ein neues spannendes Fallbeispiel ist online!
Die letzten Wochen haben wir uns mit den typischen Veränderungen im Rahmen des brachyzephalen Atemwegssyndroms (BOAS) beschäftigt.
BOAS-Patienten können darüberhinaus für bestimmte Tumoren prädisponiert sein.
In unserem aktuellen Fall schauen wir uns einen solchen Fall an: Was für Tumoren können auftreten? Was sind typische Lokalisationen? Wieso sind gerade brachyzephale Hunde betroffen?
Die Auflösung und das vollständige Fallbeispiel zum Nachlesen findet ihr hier: ... Mehr sehenWeniger sehen
Französische Bulldogge, Sammy, 9 Jahre - Vetradiologie
vetradiologie.de
Französische Bulldogge, Sammy, 9 JahreKopfschiefhaltung, Horner Syndrom rechts, Dolenz rechte Gesichtshälfte CT-Studie von September 2021. Zu diesem Zeitpunkt seit 10 Tagen Husten, Dyspnoe, Nasenaus...0 KommentareComment on Facebook
6. Hypoplastische Trachea
Die Hypoplasie der Luftröhre (hypoplastische Trachea) ist durch ein vermindertes Tracheallumen gekennzeichnet und regelmäßig mit dem brachyzephalen obstruktiven Atemwegssyndrom (BOAS) assoziiert.
Die Beurteilung erfolgt mittels verschiedener röntgen-/ u. CT-basierter Messmethoden.
Bei der TD:TI-Ratio wird das Verhältnis von Trachealdurchmesser (TD, weiße Linie) zur Höhe des Thoraxeingangs (thoracic inlet, TI, türkise Linie) bestimmt. Ein normales Tracheallumen wird durch eine TD:TI-Ratio von > 0,2 definiert. Bei einer TD:TI ratio von < 0,16 bei brachyzephalen Hunden bzw. < 0,12 bei englischen Bulldoggen, wird die Trachea als hypoplastisch bezeichnet.
Alternativ lässt sich das Verhältnis von Trachealdurchmesser (TT), gemessen an einem gedachten Mittelpunkt zwischen Thoraxeingang und Carina, relativ zur Breite der 3. Rippe (TT:3R) bestimmen. Werte von > 2,0 oder > 3,0 gelten als normal, Werte < 2,0 sprechen für eine hypoplastische Trachea.
Eine Studie von Kaye et al. (2015) konnte zeigen, dass CT-basierte Messungen durchschnittlich 19% höhere Werte lieferten als röntgenbasierte Messungen. Zudem bestand eine signifikante Korrelation zwischen den TD:TI-Ratios aus CT und Röntgen, nicht jedoch bei den TT:3R-Ratios. Der Vorteil CT-gestützter Messungen liegt in der Möglichkeit der Evaluierung weiterer BOAS-assoziierter Veränderungen (stenotische Nares, ConchenVeränderungen an Gaumensegel, Makroglossie,Larynx).
Quellen: Siehe Bild 3
#ct #xrayoftheweek #boas #vetmedlife #vetradiologie #vetmedworld #vetmedlife #vetmedstudent #vetmedical #veterinaryradiology #veterinaryradiography #radiology #vetradiologist #radiovet #vetmedworld #vetmedical #dog_lovers #veterinaryradiography #vetradiologist #radiovet #veterinarysurgery #frenchbulldoglife #frenchbully #französichebulldogge #brachycephaly #brachycephalic #tiermedizin
#brachycephalicsyndrome ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook